Dank der Vielfalt von Stilen, von denen keiner dominiert, ist Verona unter den italienischen Städten nur mit Rom vergleichbar.
Hügel, Fluss, römische Bögen neben gotischen Arkaden
[…] Man beschreibt die Stadt als romantisch, malerisch
(Zitate aus dem Buch „Viaggio in Italia“ von Guido Piovene, Schrifsteller)
In Verona befinden sich klassische Ruinen und antike Denkmäler neben mittelalterlichen Architekturen und Palästen der Renaissance, alle sind Zeuge der tausendjährigen Geschichte. Die Stadtmauer, die städtebauliche Planung, die seit der Römerzeit noch unberührt ist, die typischen Fresken der Fassaden, der Erbe Platz und der Signori Platz, wo das Leben pulsiert, bilden die Kulisse der romantischen Legende von Romeo und Julia.
Verona ist lebendig, einst war sie die Hauptstadt des germanischen Reichs und ein Kreuzungspunkt der Kulturen, die Stadt ist noch heute ein Knotenpunkt mit wesentlicher Bedeutung für den Handel in den Norden.
Geboren und aufgewachsen in Verona, hier habe ich Fremdsprachen und internationale Literatur studiert. Nach dem Abschluss habe ich 10 Jahre lang bei einem privaten Betrieb gearbeitet und ich habe die Welt von Osten nach Westen bereist.
Dank dieser vorherigen Erfahrung habe ich viele Kulturen kennengelernt, die fern von unserer sind aber gleichzeitig sehr reizvoll.
Seit dem Jahr 2007 bin ich geprüfte Stadtführerin in Verona. Seitdem besuche ich regelmäßig Kurse zu Themen wie Geschichte, Kunst, Literatur um mich stetig fortzubilden.
Während meiner Führungen erzähle ich die Geschichte, die Kunst und nicht nur, auch die Traditionen von Verona. Ich habe das Glück, jeden Tag viele Personen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Ich führe gerne einen Meinungsaustausch mit den Leuten, die ich treffe und das lehrt mich Verona jeden Tag mit neuen Augen zu sehen.
Ich arbeite auch gerne mit Kindern, da diese über alles staunen und ein Gefühl der Faszination für ihre Umgebung entwickeln können.
Meiner meinung nach, muss man Verona im entspannten Tempo besichtigen, um die Stimmung am besten zu genießen und jede Nuance zu begreifen.
Flanieren Sie durch die Stadt in aller Frühe, zum ersten morgendlichen Kaffee, um mit den Einheimischen aufzuwachen und das authentische Verona zu entdecken.
Nehmen Sie sich Zeit, spazieren Sie mit mir durch die ruhigeren Gassen, um faszinierende und wenig bekannte Ecken von Verona kennenzulernen, wie zum Beispiel den Dombezirk oder das San Zeno-Viertel, meine Lieblingstadtteile.
Besichtigen Sie mit mir die zahlreichen Museen von Verona, wie das Museum von Castelvecchio oder das Maffei Haus Museum, um einem Pfad von der Antike bis zur Gegenwart folgen zu können, lassen Sie sich nicht nur von den Exponaten bewundern, sondern auch von den Einzelheiten der Ausstattungen.
Wenn Sie einige Tage zur Verfügung haben, empfehle ich Ihnen auch die Umgebung von Verona zu besichtigen: das berühmte Land des Amarone, das Valpolicella, das die Tradition des Weinanbaus mit der Kulturerbe der Villen verbindet, das Gebiet von Soave und natürlich vergessen Sie nicht den Gardasee, mit seinen herrlichen Landschaften und faszinierenden Dörfern.
Ass. ASSOGUIDE VERONA
Via Maggi, 7
37121 VERONA
C.F.: 03238250231
©2023 – Datenschutzerklärung – Cookie-Einstellungen
PARTNER